Ein heilpädagogischer Förderbedarf kann bestehen bei Kindern und Jugendlichen mit:
Die Liste der genannten Auffälligkeiten erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die heilpädagogische Förderung wird durch die Heilpädagogische Diagnostik begleitet. Sie dient als Eingangs-, Verlaufs- und Förderdiagnostik. Es werden folgende Methoden eingesetzt:
Heilpädagogische Spielförderung
Heilpädagogische Übungsbehandlung
Wahrnehmungsförderung
Förderung der Sprache
Förderung der Kommunikation
Förderung der kognitiven Entwicklung
Förderung der Grob- und Feinmotorik
Förderung der Konzentration
Lebenspraktische Förderung
Verhaltenstherapeutische Methoden
Lerntherapeutischen Methoden
Projektive Verfahren