Autismustherapie
Für Kinder und Jugendliche in Bochum und Umgebung
Die Autismus-Spektrumstörung (ASS) äußert sich in unterschiedlichen Erscheinungsbildern, daher ist ein flexibles therapeutisches Vorgehen erforderlich. Die Therapie erfolgt in Form einer Einzel- oder Kleingruppenförderung.
Die Basis unserer Arbeit ist der TEACCH-Ansatz (Treatment and Education of Autistic and Communication Handicapped Children). Es handelt sich dabei um einen der erfolgreichsten Therapieansätze und unterliegt der ständigen Weiterentwicklung.
Nachfolgend werden einige Methoden aufgelistet, die in meiner Praxis angewandt werden. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aufgrund der immer fortschreitenden Entwicklung.
- multimodale Elemente der Verhaltenstherapie um soziale Kompetenzen, Verhaltensregeln, kommunikative Strukturen und den Umgang mit Emotionen zu lernen.
- In der Kleingruppenförderung werden schwerpunktmäßig Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Kompromissbereitschaft eingeübt und angemessene Konfliktlösungsstrategien erarbeitet.
- Einsatz von heilpädagogischen Methoden (siehe Heilpädagogik)
- Methoden der unterstützten Kommunikation
- familientherapeutische Methoden (u.a. Einsatz von Video-Home Training)
- Hausbesuche (um das Lebensumfeld des Kindes/Jugendlichen kennenzulernen)
- Erziehungsberatung unter der Berücksichtigung der Autismusspektrumstörung (ASS) und den gegebenen häuslichen Bedingungen
- Krisenintervention
- Beratung des Kindergartens oder der Schule
- Autismus-Info-Abende
Es finden in regelmäßigen Abständen Info-Abende zum Thema Autismustherapie statt
- Als Austausch für Eltern von betroffenen Kindern oder Jugendlichen
- Als Infoabend zu speziellen Themen (z.B. Betroffene berichten über ihr Leben mit einer Autismusspektrumstörung oder „Wie geht es nach der Schule weiter“).